Wie man Edelstahl schneidet

Rostfreier Stahl ist ein wesentlicher Bestandteil der meisten Produkte. Aufgrund seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber immensen Kräften ist er für die Verbraucher die beste Wahl.

 

Nichtrostender Stahl ist jedoch in verschiedenen Formen und Blechen erhältlich. Die Verbraucher müssen den nichtrostenden Stahl durchschneiden, um verschiedene Materialien herzustellen und die gewünschten Produkte zu fertigen.

 

Aber das Problem ist der Schneidevorgang und die Anleitung. Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie Edelstahlbleche wie ein erfahrener Handwerker schneiden können.

 

Edelstahlbleche verstehen: Die Wahl der richtigen Dicke und Werkzeuge

patinierte Kupferbleche Laserschneiden

Sie können keine Pistole mitnehmen, wenn ein kleines Messer ausreicht, um die Tat zu begehen. Warum Geld verschwenden? Das passiert oft, wenn man die falschen Werkzeuge für die erforderliche Dicke der Edelstahlmaterialien hat.

 

Es gibt drei gängige Arten von Blechdicken für Edelstahl. Dazu gehören:

 

Dünne Bleche (bis zu 18-Gauge / <1,2 mm)

 

Dünne Bleche erfordern die wenigsten Elektrowerkzeuge. Hier ist, was macht die folgenden Werkzeuge ausreichend für diese.

 

  • Die besten Werkzeuge: Gartenschere, Knabberschere oder elektrische Schere
  • Am besten geeignet für: HVAC-Kanäle, Küchenabdeckungen, Lichtplatten

 

Mittlere Bleche (18 bis 14-Gauge / 1,2 bis 2 mm)

 

Mittlere Bleche können Sie mit mittlerer Kraft und weniger schweren Werkzeugen schneiden. Die typischen Beispiele für schwere Werkzeuge und Anwendungen sind:

 

  • Gute Werkzeuge: Stichsäge mit Bimetallblatt, Kreissäge mit Hartmetallblatt
  • Am besten geeignet für: Gerätegehäuse, Architekturpaneele, Arbeitsplatten

 

Dicke Bleche (12er und dicker / >2 mm)

 

Dicke Bleche bedeuten, dass ein leistungsstarkes System erforderlich ist, um das System zu durchtrennen. In der Regel sollten Sie die Standard-Werkzeuge für die dünnen betrachten.

 

Wählen Sie jedoch einen Winkelschleifer, einen Plasmaschneider oder einen Wasserstrahlschneider für die größere Dicke. Diese sind am besten für Baustahl, schwere Maschinen und industrielle Anwendungen geeignet.

 

Faktoren, die beim Schneiden von Edelstahlblechen zu beachten sind 

Lasergeschnittene Trennwände für Hotels

Sind Sie bereit, die Edelstahlbleche zu schneiden? Es gibt ein paar Faktoren, die eine perfekte Heimwerkerarbeit versprechen! Die Effizienz steigt ins Unermessliche, wenn Sie Ihre Schneidearbeiten danach ausrichten.

Lassen Sie uns diese Faktoren mit einbeziehen.

 

Mechanische Eigenschaften 

 

Das Schneiden von rostfreiem Stahl ist kein Zuckerschlecken, was vor allem an seiner hohen mechanischen Festigkeit liegt. Wenn Sie versuchen, das Material in Form zu bringen, wird es durch übermäßige Erwärmung verformt oder lässt sich aufgrund der geringen Erwärmung nicht richtig biegen. Achten Sie bei der Formgebung von Edelstahlblechen auf ihre mechanische Festigkeit und prüfen Sie ihre Beständigkeit. 

 

Dicke 

 

Ein dickes Blech bedeutet mehr Festigkeit. Wenn Sie sich über die Dicke wundern, werden oben drei Arten von Dicken diskutiert.

Werkzeuge und präzises Schneiden variieren von einem Typ zum anderen. Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs ist auch die Dicke zu berücksichtigen.

 

Haltbarkeit der Schneidwerkzeuge 

 

Kein gewöhnliches Werkzeug kann sich beim Schneiden durchsetzen. Robuste Lasersysteme wie die Hartmetalllaser sind dazu da, die Oberfläche zu durchtrennen und die Schneidträume wahr werden zu lassen. Für die starken Edelstahlbleche sollten Sie sich überlegen, welche Werkzeuge Sie verwenden und sicherstellen, dass sie zu Ihren Bedingungen passen.

 

Wärmemanagement 

 

Überhitzung oder Unterhitze führen nicht zu den erwarteten Ergebnissen. Sie führen zu schwerwiegenden Fehlern, vor allem, wenn Sie die falsche Hitze verwenden.

Hartmetallschneider und Industrielaser bieten eine Reihe von Wärmestufen. Sie sollten die genaue Hitze ausprobieren und die erwarteten Ergebnisse erzielen.

 

Anforderungen an die Präzision 

 

Die Präzision des Schneidens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel spielen die Art der Ausrüstung und die Schneidetechniken eine große Rolle. Der Laserstrahl beispielsweise erzeugt im Vergleich zu anderen Optionen präzise und genaue Schnitte. Darüber hinaus können CNC-Maschinen die Schneidetechniken verbessern und die ultimative Genauigkeit bieten.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden der Edelstahlbleche

 

Rostfreier Stahl ist kein Kinderspiel. Daher können Sie sich nicht auf willkürliche Schneidverfahren verlassen. Wählen Sie stattdessen die bewährten Methoden zum Schneiden von rostfreiem Stahl. 

 

Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schneiden der Edelstahlbleche hinzugefügt.

 

Schritt 1: Zweimal messen und einmal schneiden

 

Rostfreier Stahl wird mit den Blechen geliefert. Das sollte Ihre Vorstellung von der Oberfläche sein. Nehmen Sie das Maßband und messen Sie zweimal. Sobald Sie gemessen haben, zeichnen Sie Linien auf den Zuschnitt und schneiden Sie die Fläche einmal.

 

Schritt 2: Sichern Sie Ihr Blatt

 

Laken können leicht verrutschen. Das Problem des Verrutschens wird noch deutlicher, wenn Sie die Blätter durchschneiden. Verwenden Sie die Klammern und befestigen Sie die Blätter richtig. Prüfen Sie, ob es Probleme mit der Befestigung gibt. Sobald Sie das Blatt geklammert haben, können Sie loslegen!

 

Schritt 3: Wählen Sie die richtigen Werkzeuge

 

Wollen Sie nicht, dass Ihre Bemühungen ins Leere laufen? Wenn ja, entscheiden Sie sich für die richtigen Werkzeuge. Je nach den verschiedenen Faktoren können Sie die folgenden Werkzeuge auswählen.

 

  • Achten Sie beim Kauf von Sägen und Schleifgeräten auf hartmetallbestückte oder diamantbestückte Sägeblätter, um effiziente Schnitte und präzise Ergebnisse zu erzielen.
  • Achten Sie beim Kauf einer Schere darauf, dass sie gestochen scharf und für rostfreie Anwendungen geeignet ist.

 

Schritt 4: Den Schnitt machen

 

Gründliches und präzises Schneiden ist notwendig. Prüfen Sie zunächst die Qualität und berücksichtigen Sie die Schnittgröße und -form.

Bei übermäßiger Hitze kann man sie verwenden:

  • Verwenden Sie nach Möglichkeit Schneidflüssigkeit oder Öl.
  • Verwenden Sie zwei Hände und führen Sie das Werkzeug vorsichtig.

 

Schritt 5: Entgraten und Fertigstellen der Ränder

 

Lassen Sie uns nicht die scharfen Kanten, die die Verletzung verursachen und lassen Sie wickeln die Bandage. Gehen Sie mit den besseren Entscheidungen.

 

Entgraten und bearbeiten Sie die Kanten. Machen Sie sie glatt und qualitativ.

 

Schneidverfahren für Edelstahlbleche

 

Sind Sie bereit, die Edelstahlbleche in die Hand zu nehmen? Entspannen Sie sich und halten Sie den Kopf hoch. 

 

Wir haben die verschiedenen Arten von Schneideverfahren bewertet.

 

Blechschere

 

Die Blechschere ist eines der bekanntesten Werkzeuge, die zum Schneiden von dünnen Blechen aus rostfreiem Stahl verwendet werden. Dank ihrer Scherenform lässt sie sich sehr leicht durch die Oberfläche schneiden.

 

Die Vorteile sind:

  • Kostengünstig
  • Keine Stromquelle erforderlich
  • Ideal für kleine, präzise Schnitte

Die Nachteile sind:

  • Erfordert körperliche Anstrengung
  • Nicht geeignet für dicke Platten

 

Winkelschleifer

 

Wer kennt ihn nicht, den Winkelschleifer? Der Name genügt, um seine Funktionalität zu verdeutlichen. Dieses Werkzeug enthält eine Trennscheibe und kann auch dickere Bleche bearbeiten.

 

Die Vorteile sind:

  • Vielseitig und leistungsstark
  • Geeignet für verschiedene Dicken

Die Nachteile sind:

  • Erzeugt Funken und Hitze
  • Erfordert eine ruhige Hand für Präzision

 

Stichsäge

 

Wenn Sie Bleche aus rostfreiem Stahl mit unregelmäßigen Formen schneiden wollen, ist die Stichsäge das ultimative Werkzeug an Ihrer Seite. Sie hat ein fein gezahntes Blatt, das schnell und einfach schneidet.

 

Die Vorteile sind:

  • Großartig für detaillierte Arbeiten
  • Tragbar und leicht zu handhaben

Die Nachteile sind:

  • Langsamer als andere Methoden
  • Die Klinge kann schnell verschleißen

 

Kreissäge mit Hartmetallsägeblatt

 

Im Gegensatz zur Stichsäge kann eine Kreissäge mit einem hartmetallbestückten Blatt einen geraden Schnitt auf den Blechen machen. Daher sieht sie cool aus und liefert die beste Qualität für die Bleche aus rostfreiem Stahl.

 

Die Vorteile sind:

  • Schnell und effizient
  • Geeignet für gerade, lange Schnitte

Die Nachteile sind:

  • Es ist nicht ideal für komplizierte Formen
  • Erzeugt Lärm und Funken

 

Plasmaschneider

 

Haben Sie dicke Bleche aus rostfreiem Stahl? Es sollte nicht schwer sein, durch solche Bleche zu schneiden. Warum eigentlich? Weil die immense Kraft, die der Plasmaschneider erzeugt, ausreicht, um die Oberfläche schnell zu durchtrennen.

 

Die Vorteile sind:

  • Schneidet mit Leichtigkeit durch dicke Bleche
  • Hohe Präzision und Geschwindigkeit

Die Nachteile sind:

  • Teure Ausrüstung
  • Erfordert Schulung und Sicherheitsvorkehrungen

 

Wasserstrahlschneider

 

Vielleicht haben Sie das Phänomen, dass ein Hochdruckwasserstrahl zaubern kann, noch nicht beobachtet. Keine Sorge, wir haben hier ein perfektes Beispiel. Der Wasserstrahlschneider verwendet einen Hochdruckwasserstrahl, der den präzisen Schnitt durch verschiedene Werkzeuge überwacht.

 

Die Vorteile sind:

  • Keine wärmebeeinflussten Zonen
  • Äußerst präzise

Die Nachteile sind:

  • Hohe Betriebskosten
  • Nicht geeignet für Arbeiten vor Ort

 

Laserschneider

 

Vielleicht haben Sie schon einmal das Laserschneiden beobachtet. Es ist eine perfekte Alternative für den Wasserstrahl und erzeugt präzise Schnitte durch die Edelstahlbleche. Sie werden von der Qualität der Schnitte begeistert sein.

 

Die Vorteile sind:

  • Saubere Schnitte mit minimalem Abfall
  • Geeignet für die Massenproduktion

Die Nachteile sind:

  • Hohe Anfangsinvestition
  • Erfordert qualifiziertes Personal

 

Methode Blechdicke Präzision Kosten Tragbarkeit Am besten für
Blechschere Dünn Niedrig Niedrig Hoch Kleine, gerade oder gebogene Schnitte
Winkelschleifer Mitteldickes Mittel Mittel Hoch Schnelle, grobe Schnitte
Kreissäge Mittel Mittel Mittel Mittel Gerade, lange Schnitte
Stichsäge Dünn-Mittel Hoch Mittel Hoch Gebogene oder komplizierte Schnitte
Plasmaschneider Dickes Hoch Hoch Niedrig Industrielles Schneiden von dicken Blechen
Wasserstrahlschneider Alle Sehr hoch Sehr hoch Niedrig Präzise, hitzeempfindliche Schnitte
Laserschneider Dünn-Mittel Sehr hoch Sehr hoch Niedrig Massenproduktion, komplizierte Schnitte

 

Schlussfolgerung

 

Edelstahl kann ein unzerbrechliches Schild sein, aber es ist möglich, wenn Sie es vom richtigen Anbieter kaufen. Beim Schneiden der Stahlbleche sollten Sie sich an die besten Anbieter in der Stadt wenden.

Möchten Sie die besten Lieferanten für Ihre Edelstahlbleche kennenlernen?

 

H&N Deco Metal Lieferanten sind für ihre erstklassige Qualität und ihre erschwinglichen Preise bekannt. Ihr Stahl erfüllt die höchsten Standards und bietet den Verbrauchern einen Mehrwert. Möchten Sie sich die Stahlwerkstoffe ansehen? Informieren Sie sich gleich über Stahl!

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.